Möchten Sie wertvolle Inhalte auf Ihrer WordPress-Site monetarisieren? Wenn dies der Fall ist, sollten Sie über die Einrichtung einer Paywall nachdenken. Eine Paywall ist eine Funktion, die Besuchern eine Gebühr berechnet, damit sie einige oder alle Ihrer Inhalte ansehen können. Auf diese Weise können Sie konstante Einnahmen von Ihren Stammlesern erzielen und gleichzeitig mit Ihren kostenlosen Inhalten neue Leser gewinnen.

Aber wie richten Sie auf Ihrer WordPress-Site eine Paywall ein? Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung? In diesem Artikel gehen wir auf diese Bedenken ein und zeigen, wie Sie mit einigen der besten verfügbaren Plugins ganz einfach eine Paywall auf Ihrer WordPress-Site implementieren.
Was ist eine Paywall und warum sollte man sie verwenden?
Eine Paywall ist eine Funktion, die Ihr Material verbirgt oder sperrt, es sei denn, Sie zahlen für den Zugriff darauf. Paywalls werden häufig von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Online-Publikationen eingesetzt, die ihre hochwertigen Inhalte monetarisieren möchten.
Abhängig von Ihren Zielen und Vorlieben können Sie viele Arten von Paywalls einsetzen.
Erstellen Sie erstaunliche Websites
Mit dem besten kostenlosen Seite Builder Elementor
Jetzt anfangenHier sind einige der häufigsten:
- Harte Paywall: Diese Art von Paywall stellt eine Zahlungsbarriere vor alle Ihre Inhalte. Bevor Besucher Ihr Material lesen können, müssen sie sich anmelden oder eine Transaktion durchführen. Dies ist die eingeschränkteste und aggressivste Art von Paywall, aber wenn Sie ein engagiertes und engagiertes Publikum haben, kann sie auch den meisten Gewinn bringen.
- Soft Paywall: Mit dieser Form der Paywall können Benutzer Teile Ihres Materials kostenlos lesen und für den Zugriff auf den Rest eine Gebühr erheben. Sie können beispielsweise jeden Monat oder jede Woche eine festgelegte Anzahl kostenloser Artikel bereitstellen oder kostenlose Vorschauen Ihrer Premium-Inhalte bereitstellen. Dies ist eine anpassungsfähigere und benutzerfreundlichere Paywall, die sich jedoch auf die Konversionsraten auswirken kann, wenn Ihre kostenlosen Inhalte nicht interessant genug sind.
- Metered Paywall: Diese Form der Paywall überwacht die Menge an Inhalten, die ein Besucher konsumiert, und fordert ihn zur Zahlung auf, sobald er einen bestimmten Schwellenwert erreicht.
Beispielsweise können Sie Besuchern ermöglichen, fünf Artikel kostenlos zu lesen, bevor Sie sie zum Abonnieren oder Kaufen auffordern. Dabei handelt es sich um eine dynamischere und anpassungsfähigere Paywall, die jedoch auch durch Browsereinstellungen, Cookies oder VPNs beeinflusst werden kann.
Paywall versus Mitgliedschaft
Obwohl sie gleichzeitig genutzt werden können, sind eine Paywall und eine Mitgliedschaft nicht dasselbe. Eine Paywall ist eine Funktion, die Besuchern eine Gebühr berechnet, damit sie einige oder alle Ihrer Inhalte ansehen können. Eine Mitgliedschaft ist eine Form des Abonnements, die Besuchern den Zugang zu verschiedenen Vorteilen wie Inhalten, Community, Rabatten usw. ermöglicht.
Eine Paywall kann unterschiedlicher Art sein, z. B. hart, weich oder gebührenpflichtig. Die Mitgliedschaft kann als Basis-, Premium- oder lebenslange Mitgliedschaft klassifiziert werden. Mit einer Paywall können Sie Ihr Material direkt von Ihren Lesern monetarisieren. Durch die Mitgliedschaft können Sie ein treues und engagiertes Publikum aufbauen, das Ihr Material schätzt und damit prahlt.
Mit Plugins wie MemberPress , WooCommerce oder Payments Block können Sie eine Paywall oder Mitgliedschaft auf Ihrer WordPress-Site implementieren.
Sie müssen das entsprechende Plugin, die Art der Paywall oder Mitgliedschaft und die Inhaltsstrategie für Ihre Website auswählen.
So richten Sie eine Paywall auf Ihrer WordPress-Site ein
Der einfachste Ansatz zur Implementierung einer Paywall auf Ihrer WordPress-Site ist die Verwendung eines Plugins, mit dem Sie Mitgliedschaften, Abonnements und begrenzte Inhalte direkt über Ihr Dashboard einrichten und verwalten können.
Zu diesem Zweck stehen zahlreiche Plugins zur Verfügung, beispielsweise MemberPress , Ultimate Memberships Pro , LearnDash , Restrict Content Pro , Leaky Paywall und Pay For Post with WooCommerce .
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Verwendung des MemberPress- Plugins zum Einrichten einer Paywall auf unserer Website.
Installieren Sie das MemberPress-Plugin
Um zu beginnen, gehen Sie auf die MemberPress-Website und kaufen Sie das MemberPress-Plugin. Das Plugin kann dann von Ihrem MemberPress-Konto auf Ihren Computer heruntergeladen werden.

Wählen Sie „ Plugins > Neu hinzufügen “ auf Ihrer WordPress-Website.

Wählen Sie das MemberPress-Plugin aus Ihren gespeicherten Dateien aus, indem Sie auf „ Plugin hochladen > Datei auswählen “ klicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Plugin installieren > Aktivieren“. „MemberPress“ wurde jetzt zu Ihrem WordPress-Dashboard-Menü hinzugefügt.

„ MemberPress > Aktivieren “ sollte ausgewählt sein. Dadurch gelangen Sie zur „Aktivierungsseite“, wo Sie Ihren Aktivierungsschlüssel eingeben müssen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Lizenzschlüssel aktivieren“.

Ihr MemberPress-Plugin ist jetzt installiert und aktiviert.
Konfigurieren Sie das MemberPress-Plugin
Ihr nächster Schritt besteht darin, Ihr MemberPress-Plugin einzurichten. Wählen Sie „ MemberPress > Optionen “ aus Ihrem WordPress-Menü. Sie können das Plugin hier so konfigurieren, dass es den Anforderungen Ihrer WordPress Paywall entspricht.
Die Seite „Optionen“ enthält mehrere Registerkarten. Schauen wir uns einige der wichtigsten an …
Sie können Ihre grundlegenden MemberPress-Seiten im Abschnitt „Seiten“ anpassen. Die „Reservierten Seiten“ sind erforderlich und müssen festgelegt werden. Dies sind die Seiten „Danke“, „Anmelden“ und „Konto“.

Wenn Sie möchten, dass MemberPress die Seiten für Sie erstellt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Neue Seite automatisch erstellen“. Alternativ können Sie Ihre eigenen Seiten entwerfen und aus dem Dropdown-Feld auswählen.
Im Bereich „Zahlungen“ können Sie Ihre bevorzugten Zahlungsgateways hinzufügen. Wie bereits erwähnt, kann MemberPress mit einer Vielzahl von Zahlungsquellen verknüpft werden. Klicken Sie einfach auf das Symbol „Hinzufügen“ und geben Sie die Zahlungsgateways ein, die Sie in Ihre Mitgliederseite aufnehmen möchten.

Sie können die anderen Registerkarten durchgehen und die Dinge richtig einrichten.
Eine Zusammenfassung der Funktionen der anderen Registerkarten lautet wie folgt:
Konto: Im Bereich „Konten“ können Sie die Mitgliedsinformationen anpassen. Hier können Sie die gewünschten Optionen für die Konten Ihrer Benutzer auswählen. Sie können den Mitgliedern auch eine Willkommensnachricht hinzufügen, die oben auf ihrer Kontoseite angezeigt wird.
Felder: Auf der Registerkarte „Felder“ können Sie benutzerdefinierte Felder für Ihr Anmeldeformular und Ihre Kontoseite erstellen. Sammeln Sie Informationen über Ihre Mitglieder, einschließlich Name, Adresse, E-Mail, Geburtstag und vieles mehr.
E-Mails: Es gibt eine Reihe von E-Mail-Typen, die Sie an Ihre Mitglieder senden können. Wählen Sie die Registerkarte „E-Mails“. Wählen Sie dann einfach die E-Mail-Typen aus, die zu Ihrer WordPress-Website passen.
Richten Sie Mitgliedschaftspläne ein
Wählen Sie „ MemberPress > Mitgliedschaften “ aus Ihrem WordPress-Menü, um Mitgliedschaftspläne für Ihre Website einzurichten. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“. Geben Sie dann Ihrem Mitgliedschaftsplan einen Namen (in diesem Fall Premium).

Auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie unter „Mitgliedschaftsbedingungen“ den Preis des Plans auswählen, ob Sie eine einmalige oder wiederkehrende Zahlung wünschen, eine Testzeitraumoption hinzufügen und vieles mehr.

Sie können den Bereich „Mitgliedschaftsoptionen“ weiter unten auf der Seite ändern. Sie können den Inhalt der Registrierungsschaltfläche ändern, eine personalisierte Dankesnachricht hinzufügen und steuern, wer Zugriff auf den Mitgliedschaftsplan hat.

Sobald Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, können Sie die Mitgliedschaftsseite veröffentlichen. Um dann auf die Seite zuzugreifen, melden Sie sich von Ihrem WordPress-Konto ab oder öffnen Sie sie in einem neuen Tab. Das Standard-Mitgliedschafts-Anmeldeformular für den soeben erstellten Mitgliedschaftsplan wird nun angezeigt.

Wenn Sie das Aussehen Ihrer Mitgliederseiten ändern möchten, können Sie dazu eine der in Ihrem Theme enthaltenen Seitenvorlagen verwenden. Wählen Sie einfach eine „Benutzerdefinierte Seitenvorlage“ aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite Ihres Editors auf der Mitgliederseite, an der Sie arbeiten.
Nachdem Sie Ihren ersten Mitgliedschaftsplan erstellt haben, klicken Sie einfach auf „Neu hinzufügen“, um weitere hinzuzufügen. Um das Anmeldeformular zu einer beliebigen Seite oder einem Beitrag auf Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen, verwenden Sie den Shortcode unter „Mitgliedschaftsoptionen“.
Erstellen Sie Regeln für Ihre Mitgliedschaftspläne
Nachdem Sie die verschiedenen Pläne für Ihre Mitgliederseite entwickelt haben, müssen Sie die Regeln für jeden einzelnen Plan definieren. Durch das Festlegen der Regeln können Sie Inhalte vor Nicht-Abonnenten verbergen und auswählen, welche Arten von Inhalten in jedem Plan angeboten werden.
Navigieren Sie zunächst im WordPress-Menü zu „ MemberPress > Regeln “. Wählen Sie dann „Neu hinzufügen“. Nun erscheint eine Seite mit dem Titel „Neue Regel hinzufügen“.

Im Abschnitt „Regeloptionen“ können Sie angeben, welche Inhalte Sie vor nicht zahlenden Mitgliedern verbergen möchten. Sie können sämtliches Material, bestimmte Beiträge, Seiten, Inhaltskategorien oder Tags ausblenden oder aus einer Vielzahl anderer Alternativen auswählen.

Anschließend können Sie Mitgliedern, die bestimmte Pläne bezahlt haben, Zugriff auf diese Inhalte gewähren. Klicken Sie auf „Regel speichern“ und fügen Sie dann so viele Regeln hinzu, wie Sie für Ihre verschiedenen Planarten benötigen.
Fügen Sie dem Menü Ihrer Website einen Registrierungslink hinzu
Sobald Sie alle Ihre Mitgliedschaftspläne abgeschlossen haben, sollten Sie dem Menü Ihrer Website einen Registrierungslink hinzufügen, um es den Leuten zu erleichtern, Abonnenten zu werden.
Abschluss
Der Hauptvorteil der Verwendung einer Paywall besteht darin, dass Sie Ihre Inhalte direkt von Ihren Lesern monetarisieren können, ohne auf Werbung oder Sponsoring angewiesen zu sein. Auf diese Weise können Sie ein nachhaltigeres und unabhängigeres Geschäftsmodell schaffen, das Ihre Inhalte wertschätzt und Ihr Publikum respektiert.
Der Einsatz einer Paywall bringt auch einige Herausforderungen mit sich, die Sie beachten müssen. Beispielsweise müssen Sie Folgendes tun:
- Produzieren Sie hochwertige und einzigartige Inhalte, für die Ihre Leser bereit sind zu zahlen
- Bringen Sie kostenlose und kostenpflichtige Inhalte in Einklang, um neue Besucher anzulocken und bestehende zu binden
- Wählen Sie die richtigen Preise und Zahlungsoptionen für Ihre Zielgruppe
- Bewerben Sie Ihre kostenpflichtigen Inhalte effektiv und kommunizieren Sie deren Wertversprechen
- Verwalten Sie Ihre Abonnements und Zahlungen sicher und effizient
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat zu verstehen, wie Sie mit einigen der besten verfügbaren Plugins eine Paywall auf Ihrer WordPress-Site einrichten.