So wählen Sie die beste PHP-Version für WordPress aus

Rifat WordPress-Tutorials May 20, 2024

PHP ist eine beliebte Sprache zum Erstellen von Websites. Sie kann viele verschiedene Dinge tun, wie zum Beispiel Daten in Datenbanken verarbeiten, ganze Websites erstellen und sich ändernde Inhalte verwalten.

PHP wurde 1995 von Rasmus Lerdorf entwickelt und kostenlos für jedermann bereitgestellt. Seitdem hat es sich mit den neuen Versionen stark verändert.

Kompatibilität mit Plugins und Themes verstehen

Wenn Sie sich entscheiden, welche PHP-Version Sie mit WordPress verwenden möchten, ist es äußerst wichtig, über Ihre Plugins und Designs nachzudenken. Dies sind die speziellen Tools und Designs, die Ihre WordPress-Site großartig machen.

Warum es wichtig ist?

Ihre Plugins und Designs müssen mit der gewählten PHP-Version reibungslos funktionieren.

Erstellen Sie erstaunliche Websites

Mit dem besten kostenlosen Seite Builder Elementor

Jetzt anfangen

Wenn diese nicht miteinander auskommen, funktioniert Ihre Site möglicherweise nicht richtig oder bricht sogar zusammen.

Kompatibilität prüfen

Bevor Sie sich für eine PHP-Version entscheiden, sollten Sie prüfen, ob Ihre Plugins und Themes damit kompatibel sind.

Einige funktionieren möglicherweise problemlos mit neueren Versionen, während andere nur mit älteren Versionen funktionieren.

Im Einklang bleiben

Es ist, als ob Sie sicherstellen möchten, dass alle Ihre Freunde zur gleichen Party eingeladen sind. Ihre PHP-Version muss mit dem übereinstimmen, was Ihre Plugins und Designs unterstützen.

Wenn alle auf dem gleichen Stand sind, läuft Ihre WordPress-Site reibungslos und sieht fantastisch aus.

PHP-Versionskompatibilität mit WordPress

So wie sich PHP im Laufe der Zeit verändert hat, ist auch WordPress mit neuen Updates besser geworden. Wenn sich Dinge ändern, können sich auch die Anforderungen ändern. Aber nicht jeder aktualisiert sein WordPress regelmäßig.

WordPress unterstützt PHP bereits seit Version 2.0. Damals funktionierte es jedoch nur teilweise mit PHP Version 4.0. Da WordPress immer besser wurde, waren neuere PHP-Versionen erforderlich.

Ab WordPress Version 5.2 müssen Sie beispielsweise mindestens PHP Version 7.2 haben. Das ist die neue Regel, damit alles reibungslos läuft.

Welche PHP-Version verwenden Sie?

Glücklicherweise wurde WordPress für die moderne Zeit entwickelt, sodass es ziemlich einfach ist, herauszufinden, welche PHP-Version Ihre WordPress-Site verwendet. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie dies tun können:

  • Überprüfung über Ihr Control Panel: Die meisten Webhosting-Pakete bieten Ihnen Zugriff auf ein Control Panel wie Plesk oder cPanel. Dort finden Sie einen Abschnitt zur direkten Verwaltung von Webskripten oder PHP. Klicken Sie darauf und Sie sehen, welche PHP-Version Ihr Server verwendet.
  • Einchecken in WordPress: Das ist ganz einfach. Loggen Sie sich einfach in Ihr WordPress-Administrationsbereich ein, gehen Sie zu Tools und klicken Sie auf „Site Health“. Wählen Sie dann oben auf der Seite „Info“ und scrollen Sie nach unten zu „Server“. Dort sehen Sie Details zum Server, einschließlich der PHP-Version.
  • Verwenden der Befehlszeile: Wenn die anderen Methoden bei Ihnen nicht funktionieren, können Sie Folgendes versuchen. Gehen Sie zur Befehlszeilenschnittstelle für Ihren Server und geben Sie „php –version“ oder „php -v“ ein. Dadurch wird Ihnen die von Ihnen installierte PHP-Version angezeigt.

Bewertung der Unterstützung für PHP-Versionen

Wenn Sie sich für eine PHP-Version für Ihre WordPress-Site entscheiden, ist es wichtig zu wissen, ob diese Version noch unterstützt wird. So können Sie dies überprüfen:

  • PHP-Support verstehen: PHP-Versionen haben einen Lebenszyklus, genau wie Software-Updates auf Ihrem Telefon. Einige Versionen erhalten regelmäßige Updates und Sicherheitsfixes, andere möglicherweise nicht.
  • Überprüfen der offiziellen Dokumentation: Auf der PHP-Website finden Sie detaillierte Informationen darüber, welche Versionen noch unterstützt werden und welche nicht. Sie können die Website besuchen oder eine schnelle Suche durchführen, um dies herauszufinden.
  • Hosting-Anbieter konsultieren: Auch Ihr Webhosting-Anbieter kann Ihnen helfen. Normalerweise hat er die PHP-Versionen im Blick und kann Ihnen sagen, ob die von Ihnen verwendete Version noch unterstützt wird.
  • Sicherheitsupdates berücksichtigen: Unterstützte PHP-Versionen erhalten regelmäßig Sicherheitsupdates. Wenn Sie eine nicht unterstützte Version verwenden, ist Ihre Site möglicherweise anfällig für Hacker und Malware.
  • Vorausplanung: Es ist wichtig, eine PHP-Version auszuwählen, die noch unterstützt wird. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Site sicher bleibt und über die neuesten Funktionen verfügt.

Kompatibilität mit älteren PHP-Versionen

Wenn Sie entscheiden, welche PHP-Version Sie für Ihre WordPress-Site verwenden möchten, kommt es nicht nur auf die neueste und beste Version an. Sie müssen auch die Kompatibilität mit älteren PHP-Versionen berücksichtigen. Aus diesen Gründen ist das wichtig:

Ältere Plugins und Themes

Einige Plugins und Designs funktionieren möglicherweise nicht richtig mit neueren PHP-Versionen. Sie wurden möglicherweise für ältere PHP-Versionen entwickelt oder optimiert. Die Verwendung einer neueren PHP-Version kann ihre Funktionalität beeinträchtigen.

Veraltete Codebasis

Wenn Ihre WordPress-Site schon länger existiert, enthält sie möglicherweise Plugins oder Designs, die seit langem nicht mehr aktualisiert wurden. Diese älteren Komponenten sind möglicherweise nicht mit den neuesten PHP-Versionen kompatibel.

Veraltete Funktionen

PHP führt regelmäßig neue Funktionen ein und veraltet alte. Plugins und Designs, die auf veralteten Funktionen basieren, funktionieren möglicherweise nicht mit neueren PHP-Versionen. Es ist wichtig zu prüfen, ob Ihre vorhandenen Plugins und Designs mit der von Ihnen in Betracht gezogenen PHP-Version kompatibel sind.

Tests und Kompatibilität

Bevor Sie auf eine neuere PHP-Version aktualisieren, müssen Sie Ihre Site unbedingt gründlich testen. Dazu gehört das Testen aller Plugins und Designs, um sicherzustellen, dass sie mit der neuen PHP-Version wie erwartet funktionieren. Möglicherweise müssen Sie veraltete Komponenten aktualisieren oder ersetzen, um die Kompatibilität aufrechtzuerhalten.

Balance zwischen Sicherheit und Kompatibilität

Obwohl die Verwendung der neuesten PHP-Version aus Sicherheitsgründen unerlässlich ist, ist es auch wichtig, Sicherheit und Kompatibilität in Einklang zu bringen. Wenn Ihre Site stark auf ältere Plugins oder Designs angewiesen ist, die nicht mit neueren PHP-Versionen kompatibel sind, müssen Sie möglicherweise die Risiken abwägen und alternative Lösungen in Betracht ziehen.

Übergangsphase:

Wenn Sie sich für ein Upgrade auf eine neuere PHP-Version entscheiden, aber noch veraltete Komponenten haben, die nicht kompatibel sind, müssen Sie möglicherweise eine Übergangszeit einplanen. Dies könnte das schrittweise Aktualisieren oder Ersetzen inkompatibler Plugins und Designs beinhalten, während Sie Ihre Site auf Probleme überwachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kompatibilität mit älteren PHP-Versionen ein wichtiger Faktor ist, den Sie bei der Auswahl der richtigen PHP-Version für Ihre WordPress-Site berücksichtigen sollten. Wenn Sie die potenziellen Herausforderungen verstehen und entsprechend planen, können Sie einen reibungslosen Übergang zu einer neueren PHP-Version sicherstellen und gleichzeitig die Kompatibilität mit älteren Komponenten beibehalten.

Mögliche Probleme mit älteren PHP-Versionen

Hier sind einige Probleme, auf die Sie stoßen könnten, wenn Sie eine ältere PHP-Version verwenden:

Sicherheitslücken: Ältere PHP-Versionen weisen möglicherweise bekannte Sicherheitsmängel auf, die Ihre Website anfälliger für Angriffe durch Hacker und Malware machen können.

Mangelnde Kompatibilität: Einige neuere Plugins, Designs oder WordPress-Updates funktionieren möglicherweise nicht richtig oder überhaupt nicht mit älteren PHP-Versionen, was zu Kompatibilitätsproblemen führt.

Geringere Leistung: Ältere PHP-Versionen sind möglicherweise nicht so leistungsoptimiert wie neuere Versionen, was zu längeren Website-Ladezeiten und allgemeinen Leistungsproblemen führt.

Eingeschränkter Support: Ältere PHP-Versionen werden möglicherweise nicht mehr von der PHP-Community unterstützt oder erhalten keine Updates mehr, sodass Ihre Website keinen Zugriff auf wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches hat.

Fehlende Funktionen: In älteren PHP-Versionen fehlen möglicherweise neuere Funktionen und Funktionalitäten, die die Funktionalität und das Benutzererlebnis Ihrer Website verbessern könnten.

Vorteile der Aktualisierung der PHP-Version

In den meisten Fällen ist es eine gute Idee, Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten, egal, welche Sie verwenden. Wie bereits erwähnt, entwickelt sich WordPress ständig weiter und benötigt PHP-Versionen, die damit Schritt halten können.

Hier sind einige wichtige Gründe dafür:

Bessere Leistung: Jede neue PHP-Version ist tendenziell schneller als die letzte. Beispielsweise kann PHP 7.4 das Laden von Skripten im Durchschnitt um 30–50 % beschleunigen. Das bedeutet, dass Ihre WordPress-Site viel schneller laufen kann.

Verbesserte Sicherheit: Neuere Softwareversionen bieten fast immer eine bessere Sicherheit. Das bedeutet nicht immer neue Sicherheitsfunktionen. Oft geht es darum, bekannte Sicherheitsprobleme zu beheben, die bei der Verwendung der Anwendung entdeckt wurden.

Neue Funktionen: Manchmal bringen neuere PHP-Versionen brandneue Funktionen mit sich oder verbessern bestehende. Das bedeutet, dass Ihre Site dank dieser neuen Funktionen möglicherweise Dinge tun kann, die vorher nicht möglich waren.

Einpacken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen PHP-Version für Ihre WordPress-Site von entscheidender Bedeutung ist, um optimale Leistung, Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten.

Indem Sie Faktoren wie Plugin- und Theme-Kompatibilität, Supportstatus und das Gleichgewicht zwischen Leistung und Sicherheit berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihrer Website langfristig zugutekommt.

Denken Sie daran, sich über PHP-Versionen und Best Practices auf dem Laufenden zu halten, damit Ihre WordPress-Site reibungslos und sicher läuft. Mit der richtigen PHP-Version können Sie das Potenzial Ihrer WordPress-Site maximieren und Ihren Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis bieten.

Divi WordPress Theme