Websites, die Menschen auf der ganzen Welt erreichen möchten, müssen den Benutzern Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache anzeigen können. Als Websitebesitzer ist dies ganz einfach. Richten Sie Ihre Website einfach so ein, dass sie automatisch erkennt, welche Sprache der Browser verwendet.

Die Übersetzung einer Website ist definitiv der erste Schritt bei der Erstellung einer Website, die in mehreren Sprachen gelesen werden kann. Wenn Sie jedoch verschiedene Versionen Ihrer Website in verschiedenen Sprachen erstellt haben, verbessert die automatische Weiterleitung der Benutzer zu der von ihnen bevorzugten Version das Surferlebnis noch weiter.
Ja, eine Schaltfläche oder Seite zum Umschalten der Sprache ist für fast jede Website, die mehr als eine Sprache hat, immer noch wichtig. Durch die automatische Spracherkennung des Browsers können sich Ihre Kunden jedoch noch schneller auf Ihrer Website bewegen. Dies kann wiederum die Benutzererfahrung (UX), das Engagement, den Umsatz und die Konversionen verbessern.
In diesem Artikel sehen wir uns an, wie die automatische Spracherkennung im Browser funktioniert und warum sie wichtig ist. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserem bevorzugten mehrsprachigen Plugin TranslatePress Ihre WordPress-Site automatisch die vom Browser verwendete Sprache erkennen lassen.
Erstellen Sie erstaunliche Websites
Mit dem besten kostenlosen Seite Builder Elementor
Jetzt anfangenSo finden Sie heraus, welche Sprache ein Benutzer spricht
Vielleicht haben Sie schon einmal die Website einer ausländischen Marke besucht und festgestellt, dass sie in Ihrer eigenen Sprache verfasst war. Dies ist möglich, weil die Website automatisch erkennt, welche Sprache Sie verwenden möchten.
Ich bin mir nicht sicher, ob das etwas damit zu tun hat, dass Leute Datenschutzgesetze brechen. Sie können sicher sein, dass keine persönlichen Daten ausspioniert werden, da die automatische Erkennung der Benutzersprache auf einer vernünftigen Logik beruht.
Es gibt drei Hauptmethoden, mit denen Websites herausfinden, welche Sprache ein Benutzer verwenden möchte. Dies kann vom verwendeten Browser, der IP-Adresse oder der Art und Weise abhängen, wie die Website für verschiedene Länder eingerichtet ist.
Identifizieren des bevorzugten Browsers
Dies ist die gängigste Methode, mit der Websites die Sprache des Browsers automatisch ermitteln. Sobald Sie einen Browser auf Ihrem Gerät installiert haben, wählen Sie normalerweise die Sprache aus, die Sie verwenden möchten.

Wenn Sie dann mit diesem Browser eine Website aufrufen, kann die Website Ihre bevorzugte Sprache problemlos in den Einstellungsdateien des Browsers finden. Die Website verwendet dann Code (meistens Javascript), um den Benutzer an die bereits übersetzte Version der Website zu senden. Als Eigentümer einer Website können Sie dies automatisch tun oder den Benutzer fragen, ob er Ihre Website in der erkannten Sprache sehen möchte.
Wenn Sie die automatische Spracherkennung Ihres Browsers einrichten, ist es wichtig, dass Ihre Besucher auf Ihrer Website ihre bevorzugte Sprache auswählen können. Mit einem automatischen Sprachumschalter wird dies einfacher.
Aber Menschen auf der ganzen Welt sprechen viele verschiedene Sprachen. Und Sie fragen sich vielleicht, in welche Sprachen Sie Ihre Website übersetzen sollen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Websites in die Sprachen zu übersetzen, die weltweit am häufigsten gesprochen werden.
Als bewährte Methode empfiehlt es sich jedoch, über die Sprachen nachzudenken, die Ihr Publikum spricht. Dies können Sie ganz einfach tun, indem Sie sich die Länder ansehen, aus denen die meisten Besucher Ihrer Website derzeit kommen, und sich bemühen, diese Länder besser zu erreichen.
Google Analytics ist in diesem Fall sehr hilfreich.
IP-Adresssuche
Websites können die IP-Adressen der Besucher auch verwenden, um die Browsersprache des Benutzers abzuleiten. Sobald die IP-Adresssuche der Website abgeschlossen ist, wird der Standort des Benutzers genau angezeigt. Der Benutzer wird dann auf eine neue Seite umgeleitet, die seinen aktuellen Standort berücksichtigt.
Doch auch dieser Ansatz bringt Schwierigkeiten mit sich. In manchen Fällen stimmt die bevorzugte Sprache eines Benutzers möglicherweise nicht mit seinem geografischen Standort überein. Eine Standard-IP-Adresssuche unterscheidet jedoch nicht zwischen beiden.
Wenn Sie eine Website aus den USA besuchen und dann in ein Land ziehen, dessen Amtssprache nicht Englisch ist, aktualisiert die IP-Adresse Ihren Standort automatisch und leitet Sie zur lokalisierten Version der Website weiter. Daher kann es schwierig sein, mit den Inhalten der Website zu interagieren, wenn Sie die Sprache des Landes, in das Sie gezogen sind, nicht beherrschen.
Länder wie Kanada und Kamerun haben aus ähnlichen Gründen mehr als eine Lingua Franca. Manchmal ist die Wahl der Standardsprache nicht die beste. Eine ähnliche Situation tritt auf, wenn ein Benutzer über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) auf eine Website zugreift, da die Bereitstellung von Übersetzungen der Site basierend auf dem Standort unbeabsichtigte Folgen haben kann. Die oben genannten Probleme sind der Grund, warum dieser Ansatz zur Erkennung der Browsersprache von Websites selten verwendet wird.
Internationalisierung
Websites müssen Sprachvariationen berücksichtigen und zusätzlich die Browsersprache für völlig unterschiedliche Sprachen automatisch erkennen. Die englische Sprache wird oft als Beispiel angeführt, da sie zwei unterschiedliche Varianten umfasst: amerikanisches Englisch und britisches Englisch. Diese Varianten werden auf unterschiedliche Weise geschrieben und dargestellt.
Damit die Lokalisierungsbemühungen erfolgreich sind, muss Ihre Website über eine automatische Spracherkennung verfügen, die zwischen den beiden Varianten unterscheiden kann. Um Ihr Unternehmen erfolgreich zu internationalisieren, können Sie einen der ersten beiden Ansätze nutzen.
Warum ist die automatische Erkennung der Browsersprache wichtig?
Es ist ganz natürlich, dass Erstbesucher Ihrer Site den Inhalt in ihrer Muttersprache lesen möchten. Deshalb ist es so wichtig, eine automatische Spracherkennung für Besucher zu implementieren.
Wenn Sie Ihre Website so eingerichtet haben, dass die Browsersprache eines Besuchers automatisch erkannt wird, wird immer die Sprache verwendet, die der Besucher zuvor verwendet hat. Dies erfolgt über ein Cookie. Auf diese Weise können Besucher, wenn sie auf Ihre Website zurückkehren, ganz einfach zu ihrer bevorzugten Sprache wechseln.
Die meisten Besucher einer globalen Website haben ihre Browser oder IP-Adressen auf eine andere Sprache als die Standardsprache der Website eingestellt. Jeder Benutzer, der Ihre Website besucht, während das Plugin „Automatische Benutzersprachenerkennung“ aktiv ist, sieht ein Popup-Fenster mit der Aufforderung, zur erkannten Sprache zu wechseln.
Sie können die Einstellungen auch so konfigurieren, dass Benutzer automatisch zur entsprechenden Sprache weitergeleitet werden. Das Problem besteht darin, dass sich der Algorithmus von Google ständig weiterentwickelt. Daher ist es möglich, dass dies nicht dazu beiträgt, dass Ihre Website indexiert wird.
In beiden Fällen profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:
- Das Benutzererlebnis auf Ihrer Site wird erheblich verbessert;
- Mehr Menschen werden mit Ihren Zielseiten und Ihrer Website im Allgemeinen interagieren;
- Kunden verbringen mehr Zeit auf Ihrer Site, was sich sowohl positiv auf die Benutzererfahrung als auch auf die SEO auswirkt.
- Mehr Kunden werden bei Ihrem Unternehmen einkaufen.
Einfach ausgedrückt verbessert die automatische Browsersprachenerkennung das Benutzererlebnis Ihrer mehrsprachigen Site und erhöht den Return on Investment (ROI) Ihrer Internationalisierungsbemühungen.
Bestes WordPress-Plugin zur Browser-Spracherkennung
TranslatePress erkennt die Browsersprache am besten. Es übersetzt Ihre Webseite sofort. TranslatePress ermöglicht die Übersetzung von Front-End-Seiten ohne technischen Aufwand.

Damit können Sie Ihre WordPress-Website sofort mit DeepL oder Google Translate übersetzen und Änderungen vornehmen. Das benutzerfreundliche Plugin funktioniert mit anderen WordPress-Plugins.
Das WordPress-Übersetzungs-Plugin bietet über 200 Sprachen. Sie können Übersetzungen überarbeiten und erst veröffentlichen, wenn sie fertig sind. Mit dem Sprachumschalter des Plugins können Benutzer mühelos zwischen Site-Versionen wechseln.
Mit dem SEO-freundlichen TranslatePress können Sie Fotos übersetzen. Das Beste daran ist, dass Sie bei Problemen schnell das seriöse und kompetente TranslatePress-Supportteam kontaktieren können.
So funktioniert TranslatePress
TranslatePress erkennt die Benutzersprache mithilfe des Add-ons „Automatische Benutzersprachenerkennung“. Die GeoLite2-Datenbanken von Maxmind unterstützen die Erkennung lokaler Sprachen ohne Registrierung bei einem IP-Sprachadressdienst.
Ihre Site kann die Benutzersprache anhand der Spracheinstellung des Browsers oder der IP-Adresse erkennen. Wie bereits erwähnt, ist die Spracheinstellung des Browsers am besten geeignet. Welche Wahl für Ihre Website die beste ist, hängt jedoch von Ihrer Zielgruppe ab.
Unter Einstellungen → TranslatePress → Erweitert in Ihrem WordPress-Dashboard können Sie den voreingestellten Modus ändern, um die Browsersprache vor der IP-Adresse zu berücksichtigen. Die Sprachen der Besucher können anhand der Browsersprache, der IP-Adresse oder beider ermittelt werden. Verwenden Sie zuerst eine beliebige Sprache, wenn Sie beides verwenden.

Anschließend können Sie festlegen, dass Besucher beim Öffnen Ihrer Website auf die erkannte Sprache umgeleitet werden. Ein Popup oder eine Hello-Bar kann Benutzer auf die Spracherkennung aufmerksam machen. Sie können die Nachricht, die Sie Benutzern vor der Umleitung anzeigen, personalisieren.
Nach der automatischen Erkennung der Browsersprache können Sie eine harte oder weiche Umleitung verwenden. Caching-Systeme können keine harte Umleitung auf der Serverseite verarbeiten.
Dies gilt für das Plugin- und Host-basierte Caching. Besucher sehen nur eine zwischengespeicherte Seite. Sie sehen nie die übersetzte Website, zu der sie der Servercode führt.
Bei einer harten Umleitung müssen Benutzer neben der Zwischenspeicherung auch Cookies akzeptieren und JavaScript ausführen.
Glücklicherweise bewältigt das Add-on „Automatic User Language Detection“ diese schwierigen direkten Herausforderungen problemlos. Die Soft-Umleitung erfolgt nur clientseitig.
Einrichten von TranslatePress
TranslatePress ist im WordPress-Quellcode kostenlos. Um jedoch die automatische Benutzersprachenerkennung zu verwenden, benötigen Sie eine Entwickler- oder Business-Lizenz.
Um TranslatePress Pro zu installieren, kaufen Sie eine Lizenz und laden Sie die plugin.zip-Dateien von Ihrer Kontoseite herunter.

Gehen Sie als Nächstes in Ihrem WordPress-Dashboard zu „Plugins“ > „Neu hinzufügen“, laden Sie die Plugin-Dateien hoch und klicken Sie dann auf „Installieren und aktivieren“.
Wenn Sie das Plugin zu Ihrer Site hinzufügen, wird im oberen Bereich des Dashboards eine neue Schaltfläche „Site übersetzen“ hinzugefügt. Sie können Ihre mehrsprachige Site einrichten, indem Sie mit der Maus über diese Schaltfläche fahren und auf „Einstellungen“ klicken.

Als Nächstes müssen Sie das Plugin „Automatic User Language Detection“ auf Ihrer Site installieren.
Gehen Sie zu Einstellungen > TranslatePress, um das Add-on zu aktivieren. Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Add-ons“.

Suchen Sie in der Liste nach dem Add-on „Automatische Benutzersprachenerkennung“ und wählen Sie „Aktivieren“.
Sobald das Add-on zur automatischen Sprachenerkennung aktiviert ist, können Sie die Einstellungen auf der Registerkarte „Erweitert“ ändern.

Hier können Sie zwischen 4 verschiedenen Spielmöglichkeiten wählen. Sie können den Spracherkennungsmodus basierend auf den IP-Adressen der Besucher oder den Spracheinstellungen in deren Browsern einstellen. Sie können auch eine Präferenzreihenfolge festlegen, die jeder Option mehr Gewicht verleiht.
In diesem Fall verwendet Ihre Website die erste von Ihnen gewählte Option, um die bevorzugte Sprache des Benutzers herauszufinden. Wenn die erste Option nicht funktioniert, wird die zweite Option verwendet.
Vergessen Sie nicht, unten auf der Seite auf „Änderungen speichern“ zu klicken, wenn Sie fertig sind.

Wenn TranslatePress nun auf Ihrer Site eine Sprachauswahl findet, die von der Standardeinstellung abweicht, wird ein Popup wie das folgende angezeigt:
Einpacken
Wenn Sie eine Website erstellen, die in mehreren Sprachen gelesen werden kann, wird Ihr Unternehmen weltweit bekannt. Deshalb müssen Sie Ihre Website so einrichten, dass Benutzer auf Ihre Inhalte zugreifen können, auch wenn sie nicht dieselbe Sprache sprechen.
Wir haben in diesem Artikel darüber gesprochen, was automatische Spracherkennung ist und wie sie funktioniert. Wir haben Ihnen auch gezeigt, wie Sie TranslatePress , das beste mehrsprachige WordPress-Plugin, verwenden, um ganz einfach herauszufinden, welche Sprache ein Browser auf Ihrer Website verwendet.