Wenn Sie versuchen, auf eine Seite in Ihrem eigenen WordPress-Dashboard zuzugreifen, erhalten Sie manchmal eine frustrierende Antwort wie "Entschuldigung, Sie dürfen nicht auf diese Seite zugreifen".

Manchmal wird der Fehler angezeigt, weil Sie aufgrund der Benutzerrolle, die Sie auf dieser Website haben, nicht auf diese Seite zugreifen dürfen, während Sie manchmal, selbst wenn Sie auf die Seite zugreifen sollen, dieselbe Fehlermeldung erhalten.
Es kann mehrere Gründe geben, diesen Fehler auszulösen, und in diesem Tutorial werden wir verstehen, wie Sie den Fehler "Entschuldigung, Sie dürfen nicht auf diese Seite zugreifen" in WordPress beheben.
Was verursacht den Fehler "Entschuldigung, Sie dürfen nicht auf diese Seite zugreifen" in WordPress
In WordPress wird basierend auf der Rolle definiert, auf die man auf der Website zugreifen kann. Wenn Sie beispielsweise ein Autor sind, haben Sie möglicherweise keinen Zugriff auf die Verwaltungseinstellungen, da Sie nur zum Schreiben und Bearbeiten Ihrer Beiträge berechtigt sind.
Erstellen Sie erstaunliche Websites
Mit dem besten kostenlosen Seite Builder Elementor
Jetzt anfangenAus diesem Grund erhalten Sie immer dann, wenn Sie versuchen, den Beitrag einer anderen Person zu bearbeiten oder zu den Verwaltungseinstellungen zu wechseln, den Fehler "Entschuldigung, Sie dürfen nicht auf diese Seite zugreifen" in Ihrem WordPress.
Lassen Sie uns andererseits über Seiten sprechen, auf die Sie zugreifen können, während Sie immer noch denselben Fehler erhalten. Hier ist, was zu tun ist:
Wenn Sie kein Eigentümer oder Administrator sind, muss ein Problem am oberen Ende vorliegen. Sie sollten sich an den Eigentümer oder den Administrator der Website wenden und er kann Ihnen den Zugriff gewähren.
Wenn Sie Eigentümer oder Administrator der Website sind, muss ein Problem mit den Berechtigungen, Ihrem WordPress-Theme, einem Update oder Ihren WordPress-Konfigurationen vorliegen.
In einer solchen Situation sollten Sie sich an Ihren Hosting-Provider wenden, da dieser Ihnen möglicherweise weiterhelfen kann. Wenn nicht, gehen Sie zu anderen Fehlerbehebungsoptionen, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre WordPress-Website vorher sichern.
Überprüfen Sie, ob Ihre WordPress-Rolle korrekt ist
Es kann ein Problem mit Ihren Benutzerrollen in WordPress geben, wenn Sie sich anmelden können, aber nicht auf eine bestimmte Seite zugreifen können. Möglicherweise möchten Sie den Websitebesitzer kontaktieren und Ihre Benutzerrollenänderungen erhalten. So können Sie die Benutzerrolle in WordPress ändern.
Gehen Sie vom WordPress-Dashboard zu den Benutzern und dann zu Alle Benutzer .

Unter der Rolle-Spalte sehen Sie Ihre WordPress-Benutzerrolle. Wenn Sie nicht auf die Seite des Benutzers zugreifen können, bedeutet dies, dass Sie kein Administrator sind.
Es ist auch möglich, dass jemand Ihre Benutzerrolle geändert oder Ihr Administratorkonto gelöscht hat. In einem solchen Fall müssen Sie über phpMyAdmin einen neuen Benutzer zur WordPress-Datenbank hinzufügen.
Überprüfen Sie, ob eine beschädigte .htaccess-Datei vorhanden ist
Wenn Sie Ihre Administratorrolle haben und immer noch nicht auf die Verwaltungseinstellungen Ihrer WordPress-Website zugreifen können, befindet sich möglicherweise eine beschädigte .htaccess-Datei in Ihrer Datenbank.
Mit einem FTP-Client müssen Sie die .htaccess-Datei aus Ihrer Datenbank umbenennen. Zuerst müssen Sie die .htaccess-Datei im Stammordner finden , die alle Ihre WordPress-Dateien enthält, und sie dann umbenennen .

Nachdem Sie die Datei erfolgreich umbenannt haben, versuchen Sie erneut, sich bei Ihrem WordPress anzumelden und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Wenn weiterhin ein Problem besteht, benennen Sie die Datei wieder in .htaccess um und folgen Sie diesem Tutorial weiter.
Als nächstes müssen Sie eine neue .htaccess-Datei generieren, indem Sie zu den Einstellungen in Ihrem WordPress-Dashboard und dann zu Permalinks gehen.

Klicken Sie auf der Permalinks- Seite einfach unten auf die Schaltfläche Änderungen speichern und WordPress erstellt eine neue .htaccess-Datei .
Überprüfen Sie, ob falsche Dateiberechtigungen vorliegen
Nachdem Sie eine neue .htaccess-Datei erstellt haben, während Sie durch den Stammordner von WordPress navigieren, überprüfen Sie, ob falsche Berechtigungen vorhanden sind. Dateiberechtigungen definieren, auf welche Dateien zugegriffen werden kann.
644 bedeutet alle Dateien
755 bedeutet alle Ordner und Unterordner
Dies sind die empfohlenen Einstellungen und werden für die meisten Benutzer funktionieren. Wählen Sie im Stammordner wp-admin, wp-content und wp-includes aus und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um Dateiberechtigungen auszuwählen .

Sie sehen das Dialogfeld "Berechtigungen", in dem Sie 755 im numerischen Wertfeld hinzufügen müssen. Als nächstes müssen Sie die Rekursion in Unterverzeichnisse überprüfen und dann die Option Auf Verzeichnisse anwenden unten aktivieren .

Drücken Sie OK, wenn Sie fertig sind und alle Einstellungen werden übernommen. Es kann einige Zeit dauern, sodass Sie warten müssen.
Für den nächsten Schritt müssen Sie alle Dateien und Ordner in Ihrem WordPress-Stammordner auswählen und dann mit der rechten Maustaste klicken, um Dateiberechtigungen auszuwählen.

Wie zuvor wird das Berechtigungsdialogfeld angezeigt.
Aber hier im Feld Numerischer Wert 644 hinzufügen. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Rekurs in die Unterverzeichnisse und aktivieren Sie dann Nur auf Dateien anwenden und drücken Sie dann OK .

Es wird einige Zeit dauern, bis der FTP-Client die Dateiberechtigungen festgelegt hat und versuchen Sie dann erneut, sich bei Ihrem WordPress anzumelden. Wenn das Problem immer noch nicht gelöst ist, fahren wir mit dem nächsten Schritt fort.
Alle Plugins über FTP deaktivieren
Wenn das Problem durch die obigen Schritte nicht behoben wurde, überprüfen wir, ob die Plugins das Problem verursachen, indem wir alle Plugins vorübergehend über FTP deaktivieren.
Sobald Sie Ihre WordPress-Website mit FTP verbunden haben, wechseln Sie in den Ordner wp-content aus Ihrem WordPress-Stammordner.

Dort sehen Sie die Datei mit allen Plugins . Benennen Sie diese Datei in diesem Fall einfach in etwas anderes um, z. B. plugins.deactivated .

Dadurch werden alle Plugins auf einmal deaktiviert. Jetzt können Sie zurückgehen und erneut versuchen, sich bei Ihrem WordPress anzumelden. Wenn es funktioniert, müssen Sie überprüfen, welches Plugin das Problem verursacht.
Um die Plugins einzeln zu prüfen, benennen Sie den Ordner plugins.deactivated wieder in Plugins um.
Geben Sie als nächstes den Ordner ein und benennen Sie das erste Plugin in etwas wie plugin-name.deactivate um und das Plugin wird deaktiviert. Gehen Sie dann zurück, um zu versuchen, sich bei Ihrem WordPress anzumelden. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Plugins, um herauszufinden, welches Plugin das Problem verursacht.
Wenn die Deaktivierung aller Plugins das Problem jedoch nicht behoben hat. Wir haben noch einige andere Methoden, um zu versuchen, daraus herauszukommen.
Aktivieren Sie das Standard-WordPress-Theme mit FTP
Wenn die Plugins in Ordnung sind, müssen wir überprüfen, ob ein Problem mit Ihrem WordPress-Theme vorliegt. Ebenso müssen Sie Ihren FTP-Client mit Ihrem WordPress verbinden und dann vom Stammordner zum Ordner wp-content gehen.

Benennen Sie im Ordner den Themenordner in themes.deactivate um. Dadurch wird Ihr aktuelles WordPress-Theme deaktiviert und das Standard-WordPress-Theme aktiviert.
Wenn Sie sich bei Ihrem WordPress anmelden können, bedeutet dies, dass ein Problem mit Ihrem WordPress-Theme vorliegt. Sie können entweder zu einem anderen Theme wechseln oder das gleiche Theme neu installieren und richtig konfigurieren. Wenn das Problem besteht, können Sie sich an die Ersteller des Themas wenden, um die Fehler zu beheben.
Letzte Optionen
Wenn Ihr Problem noch nicht behoben ist, finden Sie hier einige der letzten Optionen, mit denen Sie möglicherweise durchkommen.
- Wenden Sie sich an Ihren WordPress-Hosting-Provider und bitten Sie ihn, Protokollfehler zu überprüfen. Möglicherweise führt Ihr Hosting-Provider Protokolle und Protokollfehler können auf die Probleme Ihrer Website hinweisen.
- Möglicherweise ist auch Ihre WordPress-Version ein Problem. Wenn Ihr WordPress auf einem älteren PHP läuft, versuchen Sie, es auf die neueste Version zu aktualisieren.
- Versuchen Sie, Ihre Website auf einem kürzlich erstellten Bacup wiederherzustellen. Es könnte das Problem jedoch genauso gut beheben, aber es werden auch alle Einstellungen gelöscht, die Sie nach der Sicherung vorgenommen haben.
Dies sind einige der Methoden, die Sie versuchen können, um den Fehler "Entschuldigung, Sie dürfen nicht auf diese Seite zugreifen" in WordPress zu beheben. Wenn Sie das Problem jedoch nicht selbst lösen können, sollten Sie sich für technischen Support an Ihren Hosting-Provider wenden.
Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen geholfen hat, den Fehler "Entschuldigung, Sie dürfen nicht auf diese Seite zugreifen" in WordPress zu beheben. Wir haben alle möglichen Methoden aufgelistet, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen. Besuchen Sie uns auf Facebook und Twitter , um über unsere Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben.