Shared Hosting vs. WordPress Hosting: Wählen Sie das Richtige für Sie

Rifat WordPress-Tutorials Dec 13, 2023

Da 43 % der Websites auf WordPress basieren, ist es offensichtlich, dass die Plattform eine bedeutende Präsenz in der digitalen Landschaft hat. Es stellt sich jedoch die Frage: Sollten Sie sich für ein WordPress-Hosting-Paket entscheiden oder ist Shared Hosting die geeignetere Wahl für Ihre WordPress-Website?

In Wirklichkeit ist die optimale Entscheidung für jeden Einzelnen unterschiedlich. Faktoren wie Ihr Budget, der Website-Traffic und Ihre Erfahrung in der Webentwicklung spielen bei Ihrer Wahl eine entscheidende Rolle.

Lassen Sie es uns in einfachen Worten aufschlüsseln. Hier finden Sie einen einfachen Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, die Hosting-Option zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, unabhängig davon, ob Sie eine Website für ein kleines Unternehmen, einen E-Commerce-Shop oder einen Blog verwalten.

Einführung in Shared Hosting

Shared Hosting ist ein Hosting-Plan, bei dem mehrere Websites dieselben Serverressourcen teilen, einschließlich RAM, Speicher und Bandbreite. Sein Hauptvorteil liegt in seiner Erschwinglichkeit. Abhängig von der Hosting-Infrastruktur kann Shared Hosting jedoch anfällig für langsamere Geschwindigkeiten sein.

Erstellen Sie erstaunliche Websites

Mit dem besten kostenlosen Seite Builder Elementor

Jetzt anfangen

Betrachten Sie Shared Hosting zur Veranschaulichung als eine Autobahn. Spät in der Nacht, bei weniger Verkehr, ist die Straße glatt. Tagsüber jedoch, wenn der Verkehr stark ansteigt, kommt es auf der Straße zu Staus, was zu einer langsameren Fahrt führt. In dieser Analogie symbolisiert die Straße Ihre Website.

In einer Umfrage aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass 53 % der Online-Käufer erwarten, dass eine Website innerhalb von drei Sekunden lädt. Wenn Ihre Website träge ist oder es zu unerwarteten Ausfallzeiten kommt, besteht das Risiko, Kunden zu verlieren, da die Besucher von heute ein schnelles und zuverlässiges Online-Erlebnis erwarten.

Einführung in WordPress-Hosting

WordPress-Hosting weist Ähnlichkeiten mit Shared Hosting auf, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es speziell für Websites optimiert ist, die mit der WordPress-Plattform erstellt wurden. Hosting-Anbieter kümmern sich häufig um WordPress-spezifische Sicherheitsmaßnahmen, Geschwindigkeitsoptimierungen, Updates und Backups.

Dieser spezielle Ansatz beim WordPress-Hosting gewährleistet ein zuverlässigeres und reibungsloseres Erlebnis für Benutzer. Es ist wichtig, die spezifische Art des WordPress-Hostings zu berücksichtigen, für die Sie sich entscheiden, sei es Shared-, Dedicated-, Cloud- oder VPS-Hosting.

Dediziertes Hosting bietet exklusive Vorteile, wie blitzschnelle Reaktionszeiten sowie nahezu unbegrenzte Bandbreite und Skalierbarkeit. Shared Hosting hingegen eignet sich für Websites mit geringerem Traffic, während VPS-Hosting als Mittelweg zwischen Shared- und Dedicated-Optionen dient. Jede Art von Hosting geht auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ein.

Shared Hosting vs. WordPress Hosting: Ein vollständiger Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shared Hosting eine kostengünstige Hosting-Option ist, bei der mehrere Websites Serverressourcen gemeinsam nutzen und so eine kostengünstige Lösung darstellen. Abhängig von der Hosting-Infrastruktur kann es jedoch zu langsameren Geschwindigkeiten kommen, ähnlich einer stark befahrenen Autobahn während der Hauptverkehrszeiten, was sich auf die Leistung Ihrer Website auswirkt.

WordPress-Hosting ähnelt zwar Shared Hosting, ist jedoch speziell für WordPress-Websites optimiert. Dies erfordert WordPress-spezifische Anpassung, Automatisierung und Optimierung für ein verbessertes Erlebnis. Abhängig von den Anforderungen Ihrer Website ist es wichtig, die Art des WordPress-Hostings zu berücksichtigen, z. B. Shared-, Dedicated-, Cloud- oder VPS-Hosting.

Benutzerfreundlichkeit

Im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit bietet Shared Hosting oft ein benutzerfreundliches Control Panel wie cPanel, wodurch es für Anfänger und weniger technisch versierte Personen geeignet ist. WordPress-Hosting ist auf WordPress-Benutzer zugeschnitten und bietet Ein-Klick-Installationen, automatische Updates und integrierte Optimierungen für alle Erfahrungsstufen.

Website-Management

Was die Website-Verwaltung betrifft, zentralisiert Shared Hosting Aufgaben in einem praktischen Control Panel, kann jedoch die Kontrolle und Anpassung einschränken. Im Gegensatz dazu ermöglicht WordPress-Hosting mit seiner speziellen Umgebung eine zentrale Verwaltung über das WordPress-Dashboard und bietet so mehr Kontroll- und Anpassungsoptionen. Managed Hosting, eine Teilmenge des WordPress-Hostings, bietet zusätzliche Unterstützung durch WordPress-Experten, die Aufgaben wie Updates und Sicherheit übernehmen.

Leistung

Leistung ist entscheidend für das Benutzererlebnis, da sich die Geschwindigkeit der Website direkt auf die Konversionsraten auswirkt. Shared Hosting kann zu einer gemischten Leistung führen, die durch den Host und den Datenverkehr beeinflusst wird, was möglicherweise zu langsameren Geschwindigkeiten in Zeiten mit hohem Datenverkehr führt. WordPress-Hosting mit erweiterten Funktionen wie Plugins und Caching optimiert die Website-Funktionen und erhöht Geschwindigkeit, Leistung und Sicherheit.

Kundendienst

Der Kundensupport variiert zwischen Shared- und WordPress-Hosting. Der Shared-Hosting-Support ist im Allgemeinen allgemeiner, während der WordPress-Hosting-Support ausführlicher ist und sich mit spezifischen CMS-Problemen befasst. Bluehost bietet sowohl Shared- als auch WordPress-Hosting-Pläne und bietet rund um die Uhr Support für umfassende Unterstützung.

Bezahlbarkeit

Was die Preisgestaltung betrifft, sind Shared-Hosting-Pläne budgetfreundlich, beginnen bei ein paar Dollar pro Monat und eignen sich für neue Website-Besitzer oder Websites mit geringem Datenverkehr. WordPress-Hosting-Pläne kosten zwar etwas mehr, bieten aber erweiterte Funktionen, Optimierungen und engagierten Support. Die Shared- und WordPress-Hosting-Pläne von Bluehost beginnen bei 2,95 $/Monat für einen 12-Monats-Plan und gewährleisten Erschwinglichkeit und Wert.

Shared Hosting vs. WordPress Hosting: So wählen Sie eines aus

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Shared- und WordPress-Hosting von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und den Anforderungen Ihrer Website ab. Bei der Bestimmung der richtigen Webhosting-Lösung für Ihre Anforderungen sollten mehrere Schlüsselfragen berücksichtigt werden.

Budget: Erschwinglichkeit ist ein entscheidender Faktor, und sowohl WordPress als auch Shared-Hosting-Pläne sind im Allgemeinen kosteneffektiv. Shared Hosting ist in der Regel preisgünstiger und daher eine geeignete Wahl für Personen mit finanziellen Einschränkungen.

Erwarteter Traffic: Das Volumen des erwarteten Website-Traffics ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt. Wenn Sie eine hohe Anzahl monatlicher Besucher erwarten oder ein schnelles Wachstum erwarten, ist WordPress-Hosting mit seinen erweiterten Funktionen möglicherweise die geeignetere Option. Shared Hosting ermöglicht jedoch eine Skalierbarkeit, wenn Ihre Website wächst.

Technisches Fachwissen: Ihr technisches Fachwissen spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Hosting-Lösung. Wenn Begriffe wie „cPanel“ oder „FTP“ abschreckend wirken, ist verwaltetes WordPress-Hosting mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und zusätzlichem Kundensupport möglicherweise die komfortablere Lösung.

WordPress-Nutzung: Wenn Sie WordPress als Content Management System (CMS) verwenden möchten, bietet die Entscheidung für WordPress-Hosting bestimmte Vorteile. Funktionen wie One-Click-Installationen und automatische Updates vereinfachen die Website-Verwaltung und machen sie besonders komfortabel für WordPress-Benutzer.

Zeiteinteilung für die Website-Verwaltung: Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie bereit sind, für die Website-Verwaltung aufzuwenden. Ein verwalteter WordPress-Hosting-Plan eignet sich gut für diejenigen, die sich auf Geschäftswachstum und die Erstellung von Inhalten konzentrieren, da er sich um technische Aspekte kümmert. Andererseits ist Shared Hosting ideal für Personen, die Spaß an praktischer Verwaltung und gelegentlichen Updates haben.

Durch die Beantwortung dieser Fragen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die auf Ihrem Budget, Ihren technischen Fähigkeiten, Ihren Traffic-Erwartungen und dem gewünschten Grad an Beteiligung an der Website-Verwaltung basiert.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Shared Hosting als auch WordPress Hosting unterschiedliche Funktionen bieten, die auf sich überschneidende, aber unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Ein Standard-Shared-Plan erweist sich als budgetfreundliche Wahl und eignet sich besonders für Einsteiger oder kleinere Websites mit mäßigem Traffic. Umgekehrt bietet WordPress-Hosting zusätzliche Personalisierung, Skalierbarkeit und erhöhte Sicherheit, was es zu einer vorteilhaften Option für größere Websites und etablierte Unternehmen macht.

Bei Bluehost bieten die Shared-Hosting- und WordPress-Hosting-Lösungen die gleichen erschwinglichen Preise und außergewöhnlichen Funktionen. Es lohnt sich jedoch, andere Anbieter wie Namecheap , Godaddy , Hostgator , 10web und andere zu erkunden, um die Hosting-Lösung zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht. Jede Option bietet möglicherweise einzigartige Funktionen und Vorteile. Daher ist es sinnvoll, sie zu vergleichen und die Option auszuwählen, die den Anforderungen und Zielen Ihrer Website entspricht.

Divi WordPress Theme