So verwalten Sie den Lagerbestand in WooCommerce

Rifat WordPress-Plugins Nov 22, 2023

Die Verwaltung des Lagerbestands kann Online-Shops Kopfzerbrechen bereiten, aber WooCommerce macht es einfach. Mit diesem beliebten E-Commerce-Plugin für WordPress können Sie die Lagerverwaltung aktivieren, sodass Sie genau angeben können, wie viel von jedem Produkt Sie verfügbar haben. Wenn Ihre Produkte von Kunden gekauft werden, aktualisiert WooCommerce automatisch den Lagerbestand, indem es den Lagerbestand reduziert. Sie müssen nicht mehr raten, wie viel Lagerbestand Sie haben, oder Ihnen gehen die meistverkauften Artikel aus! WooCommerce bietet die Tools, die Sie benötigen, um Ihre aktuellen Lagerbestände genau zu verfolgen. Legen Sie Schwellenwerte für niedrige Lagerbestände fest und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn ein Produkt nachbestellt werden muss. Durch die Nutzung der Bestandsverwaltungsfunktionen von WooCommerce können Sie sich auf den Verkauf konzentrieren und gleichzeitig genau die richtige Menge an Produkten auf Lager halten

Was ist WooCommerce?

WooCommerce ist ein kostenloses Open-Source-E-Commerce-Plugin für WordPress. Damit können Sie ganz einfach einen Online-Shop direkt auf Ihrer WordPress-Site einrichten. Mit WooCommerce können Sie physische und digitale Produkte online verwalten und verkaufen. Es verfügt über leistungsstarke Funktionen wie Warenkorbverwaltung, Zahlungsabwicklung, Versandoptionen, Steuern und mehr.

WooCommerce lässt sich nahtlos in WordPress integrieren, sodass Sie die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des CMS für Ihren Online-Shop nutzen können. Es stehen Tausende von Erweiterungen und Themes zur Verfügung, um die Funktionalität und das Design Ihres WooCommerce-Shops zu verbessern. WooCommerce wird auf über 5 Millionen Websites weltweit eingesetzt und ist die beliebteste E-Commerce-Plattform für WordPress. Es ermöglicht Unternehmern und Unternehmen, erfolgreiche Online-Shops aufzubauen und zu verwalten.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von WooCommerce:

  • Flexibel und anpassbar – WooCommerce basiert auf WordPress, sodass Sie das Design, Layout und die Funktionalität Ihres Online-Shops ganz einfach anpassen können. Es stehen Hunderte kostenlose und kostenpflichtige Themes und Plugins zur Verfügung.
  • Einfache Produktverwaltung – Sie können ganz einfach Produkte hinzufügen/verwalten, sie kategorisieren, den Lagerbestand verwalten, Variationen wie Größe/Farbe hinzufügen, Kundenbewertungen zulassen usw.
  • Mehrere Zahlungsgateways – WooCommerce unterstützt die Zahlungsabwicklung über beliebte Gateways wie PayPal, Stripe, Authorize.Net usw. Dies erleichtert die Annahme von Zahlungen.
  • Versand- und Steuerverwaltung – WooCommerce bietet Tools zum Konfigurieren von Versandzonen und -methoden, zur dynamischen Berechnung der Versandkosten und zur Berücksichtigung von Steuern.
  • Gutscheine und Rabatte – Sie können Gutscheine und Werbeangebote wie prozentuale Rabatte, kostenlosen Versand, „Einen kaufen, einen geschenkt bekommen“ usw. erstellen, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
  • Berichte und Analysen – Detaillierte Berichte zu Verkäufen, Einnahmen, Lagerbeständen und Kundenakquise stehen zur Verfügung, um die Filialleistung zu verfolgen.
  • Mobilität – Der WooCommerce-Shop und der WordPress-Administrator können von unterwegs über die mobile App verwaltet werden. Der Store reagiert auch auf Mobilgeräte.
  • Großes Ökosystem und Community – Als eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen verfügt WooCommerce über ein großes Community-Forum und ein Entwickler-Ökosystem für Hilfe, Support und Erweiterung der Funktionalität.

WooCommerce macht es kleinen Unternehmen leicht, einen funktionsreichen Online-Shop einzurichten und Produkte online zu verkaufen. Die Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und der kostenlose Open-Source-Charakter sind die größten Vorteile.

5 Möglichkeiten, den Bestand in WooCommerce zu verwalten

Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie bei der Bestandsverwaltung in WooCommerce beachten sollten:

  • Wie läuft die WooCommerce-Bestandsverwaltung ab?
  • So konfigurieren Sie den WooCommerce-Bestand
  • So kontrollieren Sie den Lagerbestand eines einzelnen Produkts
  • So steuern Sie den veränderlichen Lagerbestand eines einzelnen Produkts
  • So ändern Sie Ihr WooCommerce-Inventar

Wie läuft die WooCommerce-Bestandsverwaltung ab?

WooCommerce umfasst ein integriertes Bestandsverwaltungssystem zur Verfolgung von Produktmengen und Verkäufen. Mit der Standardfunktion können Sie den Überblick über den verfügbaren Lagerbestand behalten und die Menge automatisch reduzieren, wenn ein Kauf getätigt wird. Während kostenlose und Premium-Plugins die Bestandsverfolgung verbessern können, funktionieren die Standardoptionen gut für die meisten E-Commerce-Sites, die WordPress und WooCommerce verwenden.

Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass WooCommerce Überverkäufe verhindert, indem sichergestellt wird, dass Kunden nur Produkte kaufen können, die auf Lager sind. Das System verfolgt auch Kundenbestellungen und den Versandstatus. Dadurch erhalten Sie Einblick, welche Artikel sich schneller verkaufen. Allerdings kümmert sich WooCommerce nicht um die Nachverfolgung von Rohstoffen oder die Benachrichtigung, wenn der Lagerbestand aufgefüllt werden muss. Ladenbesitzer müssen die Lagerbestände manuell aktualisieren, wenn sie neues Inventar hinzufügen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bestandsverwaltungsfunktionen von WooCommerce dazu beitragen, Überverkäufe von Produkten zu vermeiden und Einblicke in die Verkaufsgeschwindigkeiten zu geben. Geschäftsinhaber müssen jedoch manuell aktualisierte Lagerbestände pflegen.

So konfigurieren Sie den WooCommerce-Bestand

Sie müssen im WordPress-Administrationsbereich zu WooCommerce > Einstellungen > Produkte > Inventar navigieren, um Ihre WooCommerce-Inventaroptionen anzuzeigen.

Sie sollten das Kontrollkästchen neben „Lagerverwaltung aktivieren“ aktivieren, um sicherzustellen, dass es ausgewählt ist. Darüber hinaus ist es ideal, das Kontrollkästchen zu aktivieren, um eine E-Mail zu erhalten, wenn Ihr Lagerbestand niedrig oder nicht verfügbar ist. Um festzustellen, ob Sie weitere Produkte bestellen müssen oder bereit sind, Kunden darüber zu informieren, dass Sie nicht mehr vorrätig sind, können Sie auch den Mindestschwellenwert für „geringer Bestand“ und „nicht vorrätig“ auswählen.

So kontrollieren Sie den Lagerbestand eines einzelnen Produkts

Sie müssen nun die Lagerbestände für jedes Ihrer Produkte festlegen, nachdem Sie die allgemeinen Optionen zur Aktivierung der Bestandsverwaltung festgelegt haben. Erstellen Sie ein Produkt und navigieren Sie zum Feld „Produktdaten“, um darauf zuzugreifen. In diesem Feld befinden sich einige Registerkarten. Die mit „Inventar“ gekennzeichnete Datei ist diejenige, die Sie benötigen.

Beachten Sie hier einige Dinge:

SKU – Der Begriff „ SKU “ steht für „Stock Keeping Unit“. Einem einzelnen Produkt wird eine Reihe von Zahlen oder eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen zugewiesen. Die SKU wird unterschiedlich sein, wenn das Produkt in mehreren Versionen erhältlich ist. Beispielsweise könnten Sie verschiedene Größen und Farben mit einer eindeutigen Artikelnummer kennzeichnen, wenn Sie T-Shirts verkauft haben und die Lagernummer für ein einfaches weißes T-Shirt TS-001 war.

Lagerbestand verwalten – Sie sollten das Kontrollkästchen aktivieren, wenn Sie den Vorrat der jeweiligen Produkte kontrollieren möchten.

Lagerbestand – Die Anzahl der Produkte, die Sie auf Lager haben und die unter dieser Rubrik zum Verkauf berechtigt sind.

Nachbestellungen zulassen – Kunden können eine Nachbestellung für einen beliebten Artikel aufgeben, wenn dieser ausverkauft ist oder Sie ein neues Produkt vorstellen, um sicherzustellen, dass sie ihn erhalten, sobald er wieder auf Lager ist.

Schwellenwert für niedrigen Lagerbestand – Der Schwellenwert für niedrigen Lagerbestand für jedes einzelne Produkt kann so geändert werden, dass er von Ihren Standardwerten abweicht. Dies ist hervorragend geeignet, wenn Sie einen begrenzten Vorrat an einem Produkt haben oder stark nachgefragt werden und besonders darauf achten möchten, dass es schnell auf Lager ist.

Einzeln verkauft – Wenn Sie ein beliebtes Produkt haben und nicht möchten, dass die Leute es in großen Mengen kaufen, können Sie das Kontrollkästchen „Einzeln verkauft“ aktivieren, wodurch Benutzer darauf beschränkt werden, eines dieser Produkte pro Bestellung zu kaufen.

So steuern Sie den veränderlichen Lagerbestand eines einzelnen Produkts

Ein Produkt gilt als variabel, wenn es von dem ursprünglich gelisteten Produkt abweicht. Mit WooCommerce können Sie den Lagerbestand jeder Variablen steuern. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Hemden in vier verschiedenen Größen und verschiedenen Farben verkaufen, jede Variable angeben und WooCommerce mitteilen müssen, wie viele davon Sie derzeit auf Lager haben.

Für jede Variable stehen ähnliche Optionen für die Lagermenge und den Schwellenwert für den unteren Lagerbestand zur Verfügung.

So ändern Sie Ihr WooCommerce-Inventar

In der Produktliste unter Produkte > Alle Produkte können Sie Ihren Lagerbestand in großen Mengen anpassen oder einzelne Änderungen vornehmen.

Bei der Massenbearbeitung können Sie im Dropdown-Feld neben „Lagerbestand verwalten“ die Option „Ja“ auswählen.

Sie können zu Analytics > Aktien gehen, wenn Sie eine schnelle Zusammenfassung Ihres Aktienportfolios benötigen, um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, wie sich die Dinge entwickeln. Sie können sehen, ob ein Artikel auf Lager, nicht vorrätig, nur noch wenig vorrätig oder sogar im Rückstand ist.

Beliebte Plugins für eine effiziente Bestandsverwaltung

Hier sind ein paar Plugins für die WooCommerce-Bestandsverwaltung.

ATUM WooCommerce-Bestandsverwaltung

ATUM ist ein kostenloses WooCommerce-Inventarverwaltungs-Plugin, das Shop-Besitzern erweiterte Tools zur effizienten Überwachung und Kontrolle des Lagerbestands ihres Shops bietet. Zu den Hauptfunktionen gehören ein Dashboard mit Verkaufsstatistiken, die Möglichkeit, Produktbestandsdetails wie SKUs und Preise zu bearbeiten, sowie eine intuitive Benutzeroberfläche zur Optimierung des Arbeitsablaufs. Die anpassbaren Widgets und das Ziel, Zeit und Ressourcen zu optimieren, ermöglichen es Ladenbesitzern, sich auf das Wachstum ihres E-Commerce-Geschäfts zu konzentrieren.

Hauptmerkmale

  • Lagerkontrollsystem
  • Visuelle Anpassung
  • Vollständige Standortverfolgung.
  • Unbegrenzte Widget-Ergänzungen
  • Miniaturansichten der Bilder
  • Inventar-/Lagerbestandsfilter
  • Widgets für Verkäufe, Bestellungen und Werbeverkäufe
  • Einfache Lieferantensperrfunktion

Produktimport-Export-Plugin für WooCommerce

Das Plugin „Product Import Export for WooCommerce“ ermöglicht den Import und Export von WooCommerce-Produkten im CSV-Format für eine einfache Massenbearbeitung. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Synchronisierung des Inventars, die Datenfilterung und die automatische Zuordnung beim Import. Mit dem neuesten Update nutzt das Plugin ChatGPT AI, um automatisch Beschreibungen für Produkte ohne vorhandene Beschreibungen zu generieren. Das spart Zeit und Aufwand und optimiert gleichzeitig die Produktdaten. Das einfache, kostenlose Plugin vereinfacht die Verwaltung großer WooCommerce-Produktkataloge.

Hauptmerkmale

  • Mühelose Migration von Produkten
  • Unterstützung für mehrere Produkttypen
  • Massenaktualisierung von WooCommerce-Produkten mit Import
  • Planen Sie Import-/Exportaktionen
  • Mehrere Methoden zur Produktmigration
  • Exportieren Sie bestimmte Produkte mithilfe von Filtern
  • Generieren Sie automatisch Produktbeschreibungen mit ChatGPT
  • Importieren oder exportieren Sie Bilder und benutzerdefinierte Metadaten

Lagerverwalter für WooCommerce

Stock Manager für WooCommerce ist ein Plugin, das eine robuste Bestandsverwaltung für WooCommerce-Shops bietet. Es ermöglicht die Verwaltung von Lagerbeständen, Status, Preisen, SKUs und Steuern für alle Produkttypen. Zu den Hauptfunktionen gehören der Import/Export von Massenbestandsdaten und ein organisiertes System zur Optimierung der Bestandsplanung. Mit einer optimierten Ansicht wichtiger Bestandsinformationen hilft dieses Plugin WooCommerce-Shops dabei, den Lagerbestand effizient zu verfolgen und zu kontrollieren, um Erfolg und Rentabilität zu steigern. Die Verwendung von Stock Manager in Kombination mit einem seriösen Webhosting-Dienst ist ideal für die Organisation von E-Commerce-Beständen.

Hauptmerkmale

  • Blatteditor / Tabelleneditor
  • Massenbestandsverwaltung
  • Auftragsverwaltung, Gutscheine, Benutzer…
  • Machen Sie Massenbearbeitungen und Inline-Bearbeitungen rückgängig
  • Schnelle Inline-Bearbeitung
  • WordPress-Massenbearbeitung
  • Buchungen, Produkt-Add-ons, Mitgliedschaften…
  • Löschen, duplizieren

Zusammenfassung

Mit etwas Glück hilft Ihnen dieser Leitfaden zur Bestandsverwaltung in WooCommerce dabei, den Überblick über die Produkte Ihres Shops zu behalten. Experimentieren Sie gerne mit den Bestandsverwaltungstools in WooCommerce, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert. Wir wünschen Ihnen weiterhin erfolgreiche Verkäufe!

Divi WordPress Theme