Entscheidungsbäume sind leistungsstarke Tools, um Website-Besucher dazu zu bringen, bestimmte Aktionen durchzuführen und auf Ihrer Website zu konvertieren. Indem Entscheidungsbäume Besuchern eine Reihe von Fragen stellen, können sie Zielgruppen nach ihren Bedürfnissen und Interessen segmentieren und sie zu relevanten Inhalten, Angeboten oder Produkten leiten.

Dank spezieller Entscheidungsbaum-Plugins ist die Implementierung von Entscheidungsbäumen auf Ihrer WordPress-Site jetzt einfacher als je zuvor. Mit diesen Plugins können Sie Entscheidungsabläufe visuell darstellen und in Ihre Website einbetten, ohne dass Code erforderlich ist.
Was ist ein Entscheidungsbaum-Plugin?
Mit einem Entscheidungsbaum-Plugin für WordPress können Sie interaktive Entscheidungsbäume erstellen und in Ihre Website einbetten, ohne dass Sie Programmierkenntnisse benötigen.
Diese Plugins bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und visuelle Editoren, mit denen Sie einen Entscheidungsfluss mithilfe eines Verzweigungsdiagramms abbilden können. Sie können an jedem Knoten Fragen oder Optionen hinzufügen und festlegen, wohin unterschiedliche Antworten führen sollen.
Sobald es fertig ist, generiert das Plugin automatisch den interaktiven Entscheidungsbaum und fügt ihn in Ihre WordPress-Site ein. Besucher können die Fragen und Optionen Schritt für Schritt durchgehen, um maßgeschneiderte Empfehlungen oder Ergebnisse zu erhalten.
Entscheidungsbaum-Plugins verfolgen Benutzerentscheidungen und können die Ergebnisse in Ihr CRM, E-Mail-Marketing oder andere Systeme integrieren. Dadurch können Sie Besucher anhand ihrer Interessen und Bedürfnisse segmentieren und gezielt ansprechen.
Im Gegensatz zu statischen Entscheidungsbäumen bieten WordPress-Plugins anpassbare und reaktionsfähige Entscheidungsabläufe, die Besucher einbeziehen und ein reibungsloses Benutzererlebnis bieten. Sie erledigen im Hintergrund alle technischen Arbeiten für Sie.
Beste Einsatzmöglichkeiten von Entscheidungsbaum-Plugins
Entscheidungsbaum-Plugins verfügen über eine breite Palette von Anwendungen, die verschiedenen Zielen und Conversion-Trichtern auf Ihrer WordPress-Site zugute kommen können. Hier sind einige der besten Verwendungsmöglichkeiten:
Lead-Generierung – Entscheidungsbäume sind hervorragende Tools zur Lead-Generierung. Indem Sie Besuchern Fragen stellen, können Sie sie dazu bringen, sich im Austausch für ihre Kontaktinformationen für E-Books, Whitepapers, Demos oder andere geschützte Inhalte zu entscheiden.
Kundensupport – Führen Sie Kunden mithilfe von Entscheidungsbäumen durch die Behebung häufiger Probleme oder häufig gestellter Fragen. Dadurch können sie sich selbst bedienen und schneller Antworten finden.
E-Commerce – Nutzen Sie Entscheidungsbäume, um Kunden Produkte basierend auf ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu empfehlen. Dieser personalisierte Ansatz kann die Konversionsraten steigern.
Marketingsegmentierung – Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe mithilfe von Entscheidungsbaumdaten zu ihren Interessen und Schwachstellen in Gruppen. Versenden Sie zielgerichtete Inhalte und Angebote.
Landingpages – Ersetzen Sie generische Landingpages durch intelligente Entscheidungsbäume, die maßgeschneiderte Handlungsaufforderungen basierend auf Besucherattributen bereitstellen.
Terminplanung – Leiten Sie Kunden durch die Auswahl der richtigen Terminzeit bzw. des richtigen Termins, anstatt sie dazu zu zwingen, einen verwirrenden Kalender zu durchsuchen.
Die Möglichkeiten sind riesig. Entscheidungsbaum-Plugins erleichtern die Einbindung von Besuchern und veranlassen sie, in vielen verschiedenen Arbeitsabläufen zu konvertieren.
Die 3 besten WordPress-Entscheidungsbaum-Plugins
Bei der großen Auswahl an Entscheidungsbaum-Plugins, die für WordPress verfügbar sind, kann es schwierig sein, herauszufinden, welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Damit Sie die Optionen schnell eingrenzen können, haben wir die drei besten Entscheidungsbaum-Plugins für WordPress basierend auf Funktionen, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und zusätzlichen Funktionen hervorgehoben.
Zingtree

Zingtree ist eine flexible Entscheidungsbaumsoftware ohne Code, mit der Sie interaktive Entscheidungsabläufe erstellen und diese einfach in Ihre Website oder andere Plattformen integrieren können. Es bietet einen visuellen Editor zum Erstellen von Entscheidungsbäumen und erweiterte Tools zum Hinzufügen von Logik und zum Anpassen des Erscheinungsbilds. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen eine schnellere Anruflösung, kürzere Schulungszeiten für Agenten und die Möglichkeit, Mitarbeiter bei komplexen Kundenproblemen anzuleiten. Zingtree lässt sich nahtlos in CRMs, Callcenter und andere Systeme integrieren, um Daten abzurufen und zu übertragen.
Hauptmerkmale
- Workflow-Builder ohne Code
- Entscheidungsmaschine für komplexe Logik
- Erstellung und Bearbeitung in Echtzeit
- CRM- und Callcenter-Integrationen
- Vorgefertigte Vorlagen
- Direkt in Webseiten eingebettet
- Leitet Agenten durch Anrufe
- Reduziert die Anrufbearbeitungszeiten
Entscheidungsbaum

Mit dem Decision Tree-Plugin können Sie ganz einfach und ohne Programmierung interaktive Entscheidungsbäume erstellen und auf Ihrer WordPress-Site einbetten. Es bietet einen intuitiven Editor zum Erstellen von Entscheidungsabläufen mithilfe eines einfachen Ja/Nein-Fragenformats. Nach der Veröffentlichung fügen Sie Ihre Entscheidungsbäume mit einem Klick in eine beliebige Seite oder einen beliebigen Beitrag ein. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Möglichkeit, Fragen schnell korrekten Antworten zuzuordnen, Besuchern binäre Auswahlmöglichkeiten als Orientierungshilfe zu bieten, anpassbare Entscheidungspfade und die nahtlose Integration in Ihre Inhalte. Das Plugin zielt darauf ab, die Erstellung von Entscheidungsbäumen zu vereinfachen und die Führung Ihrer Besucher zu den gewünschten Ergebnissen oder Empfehlungen zu optimieren.
Hauptmerkmale
- Intuitiver Entscheidungsbaum-Editor
- Ja/Nein-Fragenformat
- Ordnen Sie Fragen ganz einfach Antworten zu
- In Seiten/Beiträge einbetten
- Anpassbare Entscheidungspfade
- Interaktives Erlebnis
- Nahtlose WordPress-Integration
- Orientierungshilfe für Besucher
Herrlich

Magnifica ist ein WordPress-Plugin, mit dem Sie mithilfe eines intuitiven Formularassistenten-Builders mehrstufige Fragebögen und Umfragen zum Entscheidungsbaum erstellen können. Der Schwerpunkt liegt auf UI/UX mit modernen Designelementen wie schwebenden Beschriftungen, Fortschrittsbalken und responsiven Layouts. Die Entscheidungsabläufe und die Verzweigungslogik werden visuell konfiguriert, ohne dass eine Codierung erforderlich ist. Die Ergebnisse können per E-Mail verschickt und Bestätigungs-E-Mails an die Befragten gesendet werden. Zu den Hauptfunktionen gehören das responsive Bootstrap 4-Design, der Anti-Spam-Schutz, über 2900 Symbole, die Eulenkarussell-Integration, sauberes HTML5/CSS3 und die Kompatibilität zwischen Geräten und Browsern. Insgesamt zielt Magnifica darauf ab, die Erstellung visuell ansprechender und interaktiver Entscheidungsabläufe zu vereinfachen.
Hauptmerkmale
- Formular-Assistenten-Builder
- Visueller Entscheidungsflusseditor
- Verzweigungslogik
- E-Mail Benachrichtigungen
- Bestätigungs-E-Mails
- Bootstrap 4 reagiert
- Über 2900 Symbole
- Eulenkarussell-Integration
- Geräte-/browserfreundlich
- Anti Spam Schutz
Zusammenfassung
Entscheidungsbäume sind leistungsstarke, aber wenig genutzte Tools, die die Conversions und das Engagement auf WordPress-Sites erheblich verbessern können. Mit dem richtigen Entscheidungsbaum-Plugin kann jeder ganz einfach interaktive Entscheidungsabläufe erstellen und integrieren, ohne programmieren zu müssen.
Unabhängig von Ihren Zielen in Bezug auf Lead-Generierung, Kundensupport, Produktempfehlungen oder Marketingsegmentierung kann ein spezielles Entscheidungsbaum-Plugin dabei helfen, Ihre Besucher zu den richtigen Aktionen zu führen. Die drei hier hervorgehobenen Optionen sind aufgrund ihrer Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit Top-Empfehlungen.